Quantcast
Channel: thehouseofvines – The House of Vines
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4317

Hárbarðsljóð

$
0
0

odhin2

Listening to this powerful interview that Galina gave on Magical Musings, I was reminded of something that Friedrich Nietzsche once said:

Denn dies ist die Art, wie Religionen abzusterben pflegen: wenn nämlich die mythischen Voraussetzungen einer Religion unter den strengen, verstandesmässigen Augen eines rechtgläubigen Dogmatismus als eine fertige Summe von historischen Ereignissen systematisirt werden und man anfängt, ängstlich die Glaubwürdigkeit der Mythen zu vertheidigen, aber gegen jedes natürliche Weiterleben und Weiterwuchern derselben sich zu sträuben, wenn also das Gefühl für den Mythus abstirbt und an seine Stelle der Anspruch der Religion auf historische Grundlagen tritt.

Und nun steht der mythenlose Mensch, ewig hungernd, unter allen Vergangenheiten und sucht grabend und wühlend nach Wurzeln, sei es dass er auch in den entlegensten Alterthümern nach ihnen graben müsste. Worauf weist das ungeheure historische Bedürfniss der unbefriedigten modernen Cultur, das Umsichsammeln zahlloser anderer Culturen, das verzehrende Erkennenwollen, wenn nicht auf den Verlust des Mythus, auf den Verlust der mythischen Heimat, des mythischen Mutterschoosses? Man frage sich, ob das fieberhafte und so unheimliche Sichregen dieser Cultur etwas Anderes ist als das gierige Zugreifen und Nach-Nahrung-Haschen des Hungernden.

Ohne Mythus aber geht jede Cultur ihrer gesunden schöpferischen Naturkraft verlustig: erst ein mit Mythen umstellter Horizont schliesst eine ganze Culturbewegung zur Einheit ab.

___

It is the sure sign of the death of a religion when its mythic presuppositions become systematized, under the severe, rational eyes of an orthodox dogmatism, into a ready sum of historical events, and when people begin timidly defending the veracity of myth but at the same time resist its natural continuance—when the feeling for myth withers and its place is taken by a religion claiming historical foundations.

Man today, stripped of myth, stands famished among all his pasts and must dig frantically for roots, be it among the most remote antiquities. What does our great historical hunger signify, our clutching about us of countless other cultures, our consuming desire for knowledge, if not the loss of myth, of a mythic home, the mythic womb? Let us ask ourselves whether our feverish and frightening agitation is anything but the greedy grasping for food of a hungry man.

Every culture that has lost myth has lost, by the same token, its natural, healthy creativity. Only a horizon ringed about with myths can unify a culture.

Check it out. It’ll be two hours well spent.


Tagged: heathenry, magic, odin, paganism, philosophy, polytheism

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4317

Trending Articles